Termine können Sie bei uns online oder per Telefon vereinbaren. 

Tel: 0681 32430


online buchbar sind derzeit:

- privatversicherte Bestands- und Neupatienten

- Selbstzahler

- gesetzlich versicherte Patienten, die in unserer regelmäßigen Behandlung sind.


NICHT online buchbar sind:

- Psychiatrietermine (Dr. Jörg Schumacher, Privatarzt für Selbstzahler und privatversicherte Patienten)

Hierzu kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.


- gesetzlich versicherte Patienten, die in den letzten 2 Jahren oder noch gar nicht in unserer Behandlung waren.

In diesem Fall kontaktieren Sie zuerst Ihren Hausarzt, ob eine fachärztliche Behandlung notwendig ist. Sollte eine Dringlichkeit bestehen, erfolgt voraussichtlich eine Vermittlung.


Link ZUR ONLINE TERMINVEREINBARUNG VON DOCTOLIB


Hintergrundinformation zum Thema Termine bei privater/gesetzlicher Krankenversicherung:


- Die gesetzlichen Krankenversicherungen geben uns in regelmäßigen Abständen ein "Volumen". Dieses regelt, wie viele Behandlungen wir durchführen dürfen. 

- 85% unserer Termine pro Tag gehen an gesetlich versicherte Patienten. Wir können, wollen und werden nicht am Telefon entscheiden, ob eine Terminanfrage ungerechtfertig oder gerechtfertigt ist. Daher wird dieses Kontingent ohne Einschränkungen vergeben. Ist dieses uns zugeteilte Volumen aufgebraucht, können wir nur noch in Notfällen oder bei Dringlichkeit behandeln. Dieses "Notfallkontingent" ist aber nicht regulär buchbar, da sich sonst JEDER als Notfall definieren würde. Somit kann bei der Buchung der Eindruck entstehen, dass wir "nur noch privat" behandeln. Ich versichere Ihnen aber, das Gegenteil ist der Fall. 

Was ist aber, wenn ich als gesetzlich versicherter Patient dringend eine Behandlung brauche?

- Die Dringlichkeit bescheinigt Ihr Hausarzt über eine Vermittlung (Hausarzt Vermittlungsfall: Hausarzt kontaktiert uns, schildert Dringlichkeit, wir vergeben Dringlichkeitstermin an Sie oder Ihren Hausarzt) oder alternativ: Ihr Hausarzt gibt Ihnen einen Code für die Hotline 116 117, welche Sie an irgend einen Arzt in unserer Fachgruppe vermittelt. Dies sind nicht unbedingt wir, sondern kann ein Neurologe im Umkreis sein.

- 15% der Patienten (privatversicherte) finanzieren jedoch 35 Prozent der Praxiskosten, da die private Krankenversicherung in der regel höher vergütet. Insofern ist diese Trennung von gegenseitigem Vorteil für alle. Das System stellt jedoch auch für alle gesetzlich versicherten Patienten sicher, dass die Versorgung dringlicher Anliegen unabhängig des Versicherungsstatus jederzeit sichergestellt ist. Die Steuerungsfunktion hierzu hat Ihr Hausarzt und die Terminservicestelle, mit denen wir partnerschaftlich zusammenarbeiten. 

Wollen Sie diese Vermittlung warum auch immer nicht, bliebe nur die Möglichkeit als Selbstzahler in unserer Praxis einen Termin zu vereinbaren.